Finde dein REFERAT

Referate, Autoren, Werke, Literatur Epochen und noch viel mehr...

  • Allerlei
  • REFERATE
  • Impressum
  • Literatur Epochen
  • Autoren

Poetischer Realismus – Literatur Epoche 1850-1890

Hier wird Ihnen ein Überblich über den „Poetischen Realismus“ gegeben. Diese Literaturepoche wird in der Zeit zwischen 1850 und 1890 eingeordnet. Sie finden in diesem Artikel einen guten Überblick über die Zeit, sowie Informationen über alle wichtigen Autoren aus dieser Epoche.

 

Poetischer Realismus

  • Realismus: Darstellung der Wirklichkeit
  • Alttagsmenschen
  • Keine Helden
  • Positives und negatives der Gesellschaft und der Menschen wird gezeigt
  • Beschreibt nicht das Hässliche
  • Es wird die erfassbare Welt beschreiben
    • Nichts Mystisches
  • Liebevolle Darstellung der Wirklichkeit: Poetisch
  • Leid und Probleme werden nicht bissig Ironisch, bösartig beschrieben
    • Im 20. Jh. Gibt es den neuen Realismus (Neo-Realismus).
      • Hier wird alles viel Satirischer und Ironischer dargestellt.
  • In dieser Zeit werden die mittleren schichten in der Literatur behandelt
  • Die unterste schicht wurde nicht behandelt.
  • Feuerbach (Philosoph der sich mit Religion beschäftig): sagt es gibt kein Jenseits.
    • Er glaubt an das Diesseits.
    • Man soll in dieser Zeit leben
      • Gottfried Keller war sein Anhänger (Gedicht)

 

Arthur Schopenhauer:

  • war ein pessimistischer Philosoph
    • es gibt bei Menschen 2 Weg zur Erlösung:
      • Wissenschaft, Kunst, Musik
      • Selbsterlösung durch Verneinung des Willens zum Leben

 

Charles Darwin:

  • Schrieb: „Nur die Tüchtigsten bleiben übrig
    • für den NS sehr wichtig
      • wurde von Hitler missbraucht (Lebenswertes Leben)

 

Malerei:

  • Historismus:
    • Vergangene Epochen wurden betrachtet und gemischt
    • Etwas Neues aus alten Ideen machen
      • z.B.: Neu-Gotik:
        • spitze hohe Türme
        • Rathaus in Graz
        • Parlament

Karl Marx:

  • Begründet den Marxismus
    • daraus geht der Kommunismus hervor

 

Storm:

  • Kommt aus Schleswig Holstein im Norden an der Küste
  • ernst, einsam,
  • Landschaft prägt Menschen
    • zurückhaltend und kühl
  • War nicht von der Religion beeinflusst
  • Ist begeistert vom Unheimlichen.
  • Schreibt oft vom eigenen Leben
  • Tod und Negatives spielt eine große Rolle.
  • Vergänglichkeit ist auch sehr wichtig,
  • das Negative treibt ihn zur Dichtung
  • Wichtig sind
    • Liebe
    • Familie
    • Hochzeiten
    • Taufen
    • Feiern

Allgemeines zur Zeit

Realismus und NaturalismusCa. 1850 bis 1910Siehe auch Naturalismus

  • Naturalismus – Literatur Epoche 1885-1900 Der „Naturalismus“ ist eine ganz besondere Literatur Epoche. Hier werden...
  • Impressionismus – Literatur Epoche 1890-1910 Der „Impressionismus“ gehört in die Zeit zwischen 1890 und 1910....
  • Barock – Literatur Epoche 1600-1700 Dieser Artikel gewährt Ihnen einen kurzen Überblick über die Epoche...
  • Romantik – Literatur Epoche 1793-1848 Hier finden Sie Informationen zur „Romantik“. Diese wird in die...
  • Filed Under: Literatur Epochen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Literatur Übersicht

    • Allerlei
    • Autoren
    • Impressum
    • Literatur Epochen
    • REFERATE