Finde dein REFERAT

Referate, Autoren, Werke, Literatur Epochen und noch viel mehr...

  • Allerlei
  • REFERATE
  • Impressum
  • Literatur Epochen
  • Autoren

Biedermann und die Brandstifter von Max Frisch

Das Referat „Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch beinhaltet alle wichtigen Themen, welche eine Kurzpräsentation enthalten sollte. Die 242 Wörter behandeln den Historischen Hintergrund, den Aufbau, Stiel und Sprache, die Zuordnung zur Richtigen Dichtungsgattung und alle wichtigen Personen und ihre Charakterzüge.

 

Informationen zu Max Frisch findest du hier.

Historischer Hintergrund – Biedermann und die Brandstifter :

  • Der 2. WK endet 1945
    • Die Mittelmächte haben verloren
    • Eiserner Vorhang kommt
  • 1948 war Max Frisch in Prag und hat gespürt, dass dort helle Aufregung war,
    • man wusste, dass Russland das heutige Tschechien und die Slowakei zu Satellitenstaaten machen wollte.
      • Alle wussten es und Keiner tat etwas dagegen.

Aufbau – Biedermann und die Brandstifter

  • 6 Szenen
  • Vor und Zwischenspiel ist der Chor
    • Chor = Chor der Feuerwehrleute
    • Zwischenspiel = das Gewissen
  • In Dialogform
  • Alttagsszenen
  • Kein Höhepunkt

Stiel und Sprache – Biedermann und die Brandstifter

  • Eisenring und Schmitz sprechen in der Umgangssprache,
    • sie haben eine verdorbene Sprache
  • Anno, Barett, und Biedermann sprechen Hochdeutsch
  • Dr. Phil. Spricht in langen Schachtelsätzen
  • Kurze Sätze (Ausnahme Dr. Phil)
  • Leicht zu lesen

Dichtungsgattung – Biedermann und die Brandstifter

  • Tragikkomödie

Personen – Biedermann und die Brandstifter:

Biedermann:

 

  • Er glaubt, dass es Brandstifter sind, will es aber nicht wahr haben und versucht es deshalb als Scherz zu sehen.
  • Er hofft, dass er mit der Aufnahme der Brandstifter verhindern kann, dass sein Haus angezündet wird.
  • Er ist
    • naiv
    • leichtgläubig
    • egoistisch
Schmitz:
  • Aufdringlich
  • Etwas Unverschämt
  • Sarkastische Scherze
  • Schleimt sich ein
  • Kommt aus armen Verhältnissen
Eisenring:
  • Versucht vornehm zu wirken
  • Tollpatschig
Dr. Phil.:
  • Redet in langen Sätzen
  • Schlechtes Gewissen
  • Einsichti
Anna:
  • ängstlich
  • zurückhaltend
  • sagt zu allem ja
Witwe Knechtling:

 

  • verzweifelt
  • arme Frau
Chor
  • warnt
  • Wie früher im griechischen Theater, in denen Kommentare abgegeben wurden
Babette
  • ängstlich
  • kann sich nicht durchsetzen
  • leichtgläubig
  • Max Frisch – Informationen Referat Autor Biografie Die Biografie von Max Frisch ist eine gute Wahl für...
  • Referat Andorra von Max Frisch Hier findest du ein ausführliches Referat über „Andorra“ von Max...
  • Filed Under: R E F E R A T E und Werke

    Trackbacks

    1. Max Frisch - Informationen Referat Autor Biografie sagt:
      3. Juli 2009 um 22:08

      […] – Biedermann und die Brandstifter – Andorra Ebenfalls lesenswert im Literatur […]

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Literatur Übersicht

    • Allerlei
    • Autoren
    • Impressum
    • Literatur Epochen
    • REFERATE